Funktionelle Indikationen
Antigonum-Medikament. Wird bei Nutztieren gegen Babesia pyriformes, Taylor pyriformes, Trypanosoma brucei und Trypanosoma paraphimosis eingesetzt.
Klinisch angewendet zur Behandlung verschiedener durch Blut übertragbarer Protozoenerkrankungen bei Nutztieren, wie Erythropoese, Charomykose, Babesia pyriformes, Taylor pyriformes, Trypanosoma evans und Trypanosoma paraphimose. Es hat signifikante therapeutische Wirkungen auf birnenförmige Insekten wie Babesia truncatum, Babesia equi, Babesia bovis, Babesia cochichabinensis und Babesia lambensis. Es hat auch eine gewisse therapeutische Wirkung auf Rinderspulwürmer, Randwürmer, Pferdetrypanosomen und Wasserbüffeltrypanosomen.
Anwendung und Dosierung
Intramuskuläre oder intravenöse Injektion: Eine Dosis von 3–4 mg pro 1 kg Körpergewicht (entspricht einer Flasche dieses Produkts für 62,5–84 kg Körpergewicht); 3–5 mg für Rinder, Schafe und Schweine (entspricht einer Flasche dieses Produkts für 50–84 kg Körpergewicht). Vor Gebrauch eine 5%ige bis 7%ige Lösung zubereiten.
-
10% Enrofloxacin-Injektion
-
20% Oxytetracyclin-Injektion
-
Cefquinomsulfat zur Injektion 0,2 g
-
Zusammengesetztes Amoxicillin-Pulver
-
Gonadorelin-Injektion
-
Oxytocin-Injektion
-
Radix isatidis Daqingye
-
Tilmicosin-Premix (wasserlöslich)
-
Tylvalosintartrat-Vormischung
-
Tilmicosin-Vormischung (beschichteter Typ)
-
Jod Glycerin
-
1% Doramectin-Injektion
-
20% Florfenicol-Pulver
-
Albendazol-Suspension
-
Banqing-Granulat
-
Avermectin Pour-on-Lösung