Funktionelle Indikationen
Äußere Windhitze, Lungenhitze, Husten und Asthma, verschiedene Anorexie, schwierige und komplizierte Krankheiten usw. Indikationen:
1. Schwere Erkältung, Blauohrkrankheit, Circovirus-Krankheit, Pseudowut, leichte Schweinepest, Schweinerotlauf, Streptokokken und deren Mischinfektionen können bei Nutztieren zu erhöhter Körpertemperatur, Energiemangel, vermindertem Appetit oder Nahrungsverweigerung, violetten Ohren, roter Haut mit Ausschlägen, Atembeschwerden, Husten und Keuchen, langsamem Wachstum, Gewichtsverlust, Erbrechen, Durchfall usw. führen. 2. Infektionskrankheiten wie Blasen, Herpes, Papeln, Myokarditis, Moderhinke, Mund- und Aphten usw.
3. Mastitis, Kindbettfieber, Wundliegen, Endometritis usw. bei weiblichen Nutztieren. Bullöse Stomatitis, Maul- und Klauenseuche, epidemisches Fieber, Sepsis usw. bei Rindern und Schafen.
4. Verschiedene bakterielle und virale Atemwegserkrankungen wie Lungenentzündung, Pleurapneumonie, Asthma, Rhinitis und infektiöse Bronchitis.
Anwendung und Dosierung
Intramuskuläre oder intravenöse Injektion: Rinder, 20–40 ml, Schweine, Schafe, 10–20 ml. (Geeignet für trächtige Tiere)
-
Ligacephalosporin 10 g
-
10 % Doxycyclinhyclat-lösliches Pulver
-
12,5 % zusammengesetztes Amoxicillinpulver
-
20% Florfenicol-Pulver
-
20% Tilmicosin-Vormischung
-
20% Oxytetracyclin-Injektion
-
Albendazol-Ivermectin-Tabletten
-
Albendazol-Suspension
-
Avermectin Pour-on-Lösung
-
Banqing-Granulat
-
Cefquinomsulfat-Injektion
-
Ceftiofur-Natrium 0,5 g
-
Zusammengesetztes Kaliumperoxymonosulfatpulver
-
Zusammengesetztes Amoxicillin-Pulver
-
Linderung von Staupe und entgiftende orale Flüssigkeit
-
Estradiolbenzoat-Injektion