Funktionelle Indikationen
Lindert Feuchtigkeit und stoppt Ruhr. Behandelt Ruhr und Enteritis.
Zu den Symptomen der Ruhr gehören Kurzatmigkeit, zusammengerollt auf dem Boden liegen, verminderter oder sogar völliger Appetit, vermindertes oder ganz aufgehörtes Wiederkäuen bei Wiederkäuern und trockene Nase; Verbeugen Sie sich und seien Sie verantwortlich, fühlen Sie sich unwohl bei Durchfall,
Dringend und stark, mit vereinzeltem Durchfall, gemischtem Rot und Weiß oder weiß-geleeartigem Belag, roter Mundfarbe, gelbem und fettigem Zungenbelag und Pulszählung.
Zu den Symptomen einer Enteritis zählen Fieber, Depressionen, verminderter oder fehlender Appetit, Durst und übermäßiges Trinken, manchmal leichte Bauchschmerzen, zusammengerolltes Liegen auf dem Boden, dünner Durchfall, klebriger und fischiger Geruch und roter Urin
Kurzatmigkeit, rote Mundfarbe, gelber und fettiger Zungenbelag, Mundgeruch und schneller Puls.
Anwendung und Dosierung
50–100 ml für Pferde und Kühe, 10–20 ml für Schafe und Schweine und 1–2 ml für Kaninchen und Geflügel. Klinische Anwendungsempfehlungen (pro Sprühstoß werden ca. 1,5–2 ml des Medikaments versprüht):
①Verabreichen Sie Ferkeln und Lämmern 2–3 Tage hintereinander einmal täglich 0,5 ml pro 1 kg Körpergewicht.
②Pony und Kalb: 2–3 Tage hintereinander einmal täglich 0,2 ml pro 1 kg Körpergewicht verabreichen.
③Neugeborene Kaninchen erhalten 2 Tropfen pro 12 Körpergewicht, kleine Kaninchen jeweils 1,5–2 ml, mittelgroße Kaninchen jeweils 3–4 ml und erwachsene Kaninchen jeweils 6–8 ml.
④Hühner erhalten 160–200 pro Flasche, mittelgroße Hühner 80–100 pro Flasche und erwachsene Hühner 40–60 pro Flasche. (Geeignet für trächtige Tiere)